Weitere Produktdetails |
Welche Vorteile bringt das Freiwassertraining mit dem Schwimmzugseil?
Gemäß unseren beigefügten ausführlichen Schwimmtrainingsanleitungen werden beim Wasserkrafttraining mit dem Zugseil die wichtigsten Muskeln und Muskelkombinationen trainiert. Einmal an Land installiert, kann das Schwimmkrafttraining mit dem Zugseil vor Ort punktgenau auf die Leistungssteigerung der primären Antriebsmuskeln gerichtet werden. Aufgrund des Krafttrainings im Freiwasser für Langstreckenschwimmer und Triathleten werden die Antriebsbewegungen harmonisiert und optimiert. Die Stärkung der Rumpfmuskulatur auf der Basis eines höheren Kraftaufwands während der Trainingsphase im Openwater sorgt des Weiteren für eine stabile Rumpfposition und damit gleichzeitig im Wettkampf für einen ausgeglicheneren weniger kraftraubenden Schwimmstil. Hinzu kommt, dass durch das Freiwasser-Zugseiltraining ein gestärkter Deltamuskel vor Verletzungen schützt. Triathleten und Freiwasserschwimmer trainieren mit unserem Trainingsgummi neben der Ausdauer, ferner die Grundlagenschnelligkeit, die Beinarbeit und nicht zuletzt die Kraftausdauer.
Schwimm-Gummizugseil für Openwater Schwimmer beim Schwimmtraining im See, im Fluss oder im Meer
Es spielt keine Rolle, wo der Schwimmer im Freiwasser trainieren will. Unser Konzept ist auf alle Wasserarten ausgerichtet. Ob Salzwasser im Meer oder Süßwasser im Baggersee, unser Gummizugseil für Freiwassertraining ist hochbelastbar und witterungsbeständig. Doch auch für den Fall der Fälle, dass eine Beschädigung zu einem Riss führen sollte, sind weitere Sicherheitskonzepte eingebaut.
Aqua-Training Zugseil für Freiwasser mit Sicherheitskonzept
Der Freiwasser Trainings Cord ist so konstruiert, dass die Sicherheit an oberster Stelle steht. Das Gummi ist mit einem widerstandsfähigem Gewebeband ummantelt. Diese Ummantelung erfüllt folgende Aufgaben: Scheuer- und UV-Schutz sowie Sichtbarkeit für andere Wassersportler. Zusätzlich sind an diesem Gewebeschlauch Schwimmkugeln angebracht, die ein Absinken des Trainingstools während der Trainingseinheit verhindert und anderen Wassersportlern als Warnung dienen. Eine zusätzlich eingebrachte Sicherheitsleine dient als weiteren Schutz für den Fall, dass das Gummi reißen sollte.
An beiden Enden des Freiwassertrainers sind Schlaufen aus hochfestem Tauwerk angebracht. Die Befestigung an Land erfolgt mittels eines 2,5 m langen Taus, das sich beliebig erweitern lässt. Befestigen lässt sich das Wassertrainingszugseil unter anderem mittels eines Bodenankers oder an Bäumen oder Stegen.
Ein Karabiner am Wasserende dient zur Befestigung des Bauchgürtels. In einem Abstand von ca. 2 m ist ein weiterer Karabinerhaken eingearbeitet. Dieser Haken ermöglicht es weiteres Trainingsequipment wie zum Beispiel: Flossen, Schwimmbrett, Paddels etc. mitzunehmen und sicher zu verwahren. Dies hat den Vorteil, dass der Aktive sich während eines Wechsels des Trainingsequipments nicht an Land begeben muss. An diesem Haken bietet sich weiterhin die Möglichkeit eine Schwimmboje (nicht im Set enthalten) anzubringen, um seine Erholungsphasen im Wasser auszuführen.
Auch für den Fall, dass der Schwimmer einen Krampf erleidet, erschöpft ist oder eine andere Schwäche erfährt, sorgt die integrierte Sicherheitsleine dafür, dass jederzeit eine Selbstrettung möglich ist.
Das Schwimmtraining im Freiwasser erfährt durch unser Freiwasser Trainingsband eine neue Dimension.
Der Freiwasser Trainings Cord ist so konstruiert, dass die Sicherheit an oberster Stelle steht.
Eine Anmerkung möchten wir an dieser Stelle noch geben. Bitte denken Sie an die Sicherheits- und Verhaltensregeln im Freiwasser.
|